Unser Verein erhält Mittel der Europäischen Union zur Modernisierung des Sportlerheim

Dank der Gewährung einer Zuwendung des Landes Sachsen-Anhalt mit Mitteln aus dem „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ (ELER) kann in diesem Jahr die barrierefreie Sanierung der Sanitäranlage (Damen-WC), die Erneuerung des Sanitärbereiches der Gemeinschaftsduschen sowie die ressourcenschonende Modernisierung der Heizungsanlage auf unserem Sportplatzgelände Kapellenberg erfolgen. „Wir sind sehr froh und dankbar, diese Fördermittel zu erhalten. Auf dem Sportplatzgelände trainieren Jung und Alt. Dies ist nicht nur ein Ort des Sports, sondern ein wichtiger Ort des Zusammenlebens, der Integration und des Zusammenhalts in unserem Dorf.“, freut sich der Vereinsvorsitzende Holger Wöllm. An den Gesamtkosten des Maßnahmenpakets beteiligt sich der ELER mit 90 Prozent.

Hintergrund zum Förderprogramm: Die Mittel stammen aus dem „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ (ELER) in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020. Die Förderung der „Sportstätten außerhalb von Schulen“ ist Teil der Maßnahme Dorferneuerung und -entwicklung. Die Förderung zielt darauf ab, mit der Schaffung einer bedarfsgerechten Sportstätteninfrastruktur das dörfliche Gemeinschaftsleben und die Bindung der Bürger an ihren heimatlichen Lebensraum sowie ihr selbstverantwortliches Handeln zu stärken. Für die Finanzierung der Vorhaben können neben Gemeinden oder Gemeindeverbände rechtsfähige und als gemeinnützig anerkannte Amateursportvereine gem. § 3 Abs. 1 SportFG eine Zuwendung in Höhe von bis zu 90 v. H. der zuwendungsfähigen Ausgaben, mindestens 1.000 Euro und maximal 100.000 Euro erhalten.